Was ist der Unterschied zwischen warmgewalztem Aluminium und walzgegossenem Aluminium?
Bei der Diskussion über Aluminiumblech- und Folienprodukte drehen sich zwei häufig gestellte Fragen um die Unterschiede zwischen warmgewalzten und walzgegossenen Materialien sowie die Unterschiede zwischen verschiedenen Aluminiumlegierungsserien. Unter den Aluminiumlegierungen sind die Serien 1, 8 und 3 besonders bemerkenswert.
Während einige Aluminiumblech- oder Folienprodukte aus anderen Serien ausschließlich durch Warmwalzen ohne die Option des Walzgießens hergestellt werden, ist das Verständnis der Eigenschaften dieser drei Serien unerlässlich. Dieser Artikel zielt darauf ab, diese beiden Dimensionen gründlich zu untersuchen und Ihnen umfassende Einblicke in die Welt der Aluminiumprodukte zu geben.
Verarbeitung |
Legierung
|
Legierungen für den Warmwalzprozess |
1xxx, 3xxx, 4xxx, 5xxx, 6xxx, 7xxx, 8xxx |
Legierungen für den Kaltwalzprozess |
1xxx, 3xxx, 8xxx (ohne Magnesium enthaltende Legierung) |
Produkttyp
|
Vorteile | Nachteile |
Warmgewalztes Aluminium | Gute Leistung, gleichmäßige innere Struktur, gutes Tiefziehen, Ziehen, Oxidations- und Biegeeffekte | Komplizierte Verarbeitung, hoher Preis |
Walzgegossenes Aluminium |
Erschwinglicher Preis Hohe Festigkeit |
Schlechte Stabilität der Produktleistung |
In Bezug auf die mechanischen Eigenschaften weisen walzgegossene Materialien unter den gleichen Legierungs- und Härtebedingungen im Allgemeinen eine höhere Druckfestigkeit im Vergleich zu warmgewalzten Materialien auf. Dies ist hauptsächlich auf die einzigartige Mikrostruktur zurückzuführen, die während des kontinuierlichen Gieß- und Walzprozesses entsteht und den walzgegossenen Produkten eine bessere Beständigkeit gegen Druckkräfte verleiht. Wenn es jedoch um Stabilität und Dehnung geht, haben warmgewalzte Materialien den Vorteil. Der Hochtemperaturwalzprozess von warmgewalzten Materialien ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung der inneren Spannungen und eine feinere Kornstruktur, was zu einer besseren Stabilität während des Gebrauchs und höheren Dehnungswerten bei Zugbeanspruchung führt.
Darüber hinaus weisen walzgegossene Materialien in Bezug auf die Festigkeit unter den gleichen Legierungs- und Härtebedingungen tendenziell einen etwas höheren Festigkeitswert als warmgewalzte Materialien auf. Aber wenn es um die Tiefziehhöhe und den Zugeffekt geht, übertreffen warmgewalzte Materialien walzgegossene Materialien. Die Hochtemperaturplastische Verformung während des Warmwalzens macht das Material besser geeignet für die Formgebung komplexer Formen durch Tiefziehen und zeigt auch eine bessere Leistung in Zugversuchen, wie z. B. das Erreichen einer größeren Dehnung vor dem Bruch. Diese Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften sollten sorgfältig berücksichtigt werden, wenn zwischen walzgegossenen und warmgewalzten Materialien für bestimmte Anwendungen, wie z. B. die Herstellung von Kuchenblechen, gewählt wird.
Viele Kunden wissen möglicherweise nicht viel über die Produkte, wenn sie ihren ersten Kauf tätigen. Möglicherweise sind sie sich nicht sicher, ob sie walzgegossene oder warmgewalzte Materialien wählen sollen. Aber keine Sorge. Solange Sie unseren Kundendienstmitarbeitern Ihre Anforderungen im Detail mitteilen, werden wir einen professionellen Business Manager für Sie arrangieren. Der Manager empfiehlt Ihnen die Produkte, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, basierend auf Ihren Anforderungen.