logo
Nachricht senden
Changzhou Dingang Metal Material Co.,Ltd.
Produkte
Nachrichten
Haus > Nachrichten >
Firmennachrichten über Welche Faktoren können die Korrosion von Aluminiumblechen beschleunigen?
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Robert
Fax:: 86-519-83293986
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Welche Faktoren können die Korrosion von Aluminiumblechen beschleunigen?

2025-08-18
Latest company news about Welche Faktoren können die Korrosion von Aluminiumblechen beschleunigen?


Im Folgenden werden einige Faktoren aufgeführt, die die Korrosion von Aluminiumblechen beschleunigen:


neueste Unternehmensnachrichten über Welche Faktoren können die Korrosion von Aluminiumblechen beschleunigen?  0


1. Umweltfaktoren


Feuchtigkeit:


Eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Korrosion von Aluminiumblechen beschleunigen. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit in der Luft einen bestimmten Wert (normalerweise etwa 60 %) überschreitet, bildet sich ein dünner Wasserfilm auf der Oberfläche des Aluminiumblechs. Verschiedene korrosive Substanzen wie Sauerstoff, Kohlendioxid, Schwefeldioxid usw. können sich in dem Wasser lösen. Diese Substanzen reagieren chemisch mit Aluminium, was zur Korrosion des Aluminiumblechs führt. In Küstengebieten oder Regionen mit langer Regenzeit macht die hohe Luftfeuchtigkeit das Aluminiumblech beispielsweise anfälliger für Korrosion.


pH-Wert:


Aluminium ist sowohl in sauren als auch in alkalischen Umgebungen anfällig für Korrosion. In einer sauren Umgebung reagieren Wasserstoffionen mit Aluminium unter Bildung von Aluminiumionen und Wasserstoffgas. In einer industriellen Umgebung wird die Korrosion beispielsweise beschleunigt, wenn Aluminiumblech mit sauren Gasen (wie Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff usw.) oder sauren Flüssigkeiten (wie Schwefelsäure, Salzsäure usw.) in Kontakt kommt. In einer alkalischen Umgebung reagieren Hydroxidionen ebenfalls mit Aluminium unter Bildung von Aluminat und Wasserstoffgas. In einigen Umgebungen, die alkalische Substanzen wie Zement, Kalk usw. enthalten, ist das Aluminiumblech beispielsweise ebenfalls anfällig für Korrosion.


Salzsprühnebel:


In Küstengebieten oder Meeresumgebungen enthält die Luft eine große Menge an Salz, wodurch sich Salzsprühnebel bildet. Chloridionen im Salzsprühnebel können die Korrosion von Aluminiumblechen beschleunigen. Chloridionen haben eine starke Durchdringungsfähigkeit und können den Oxidfilm auf der Oberfläche des Aluminiumblechs beschädigen, wodurch das Aluminium einer korrosiven Umgebung ausgesetzt wird und somit die Korrosion beschleunigt wird. Beispielsweise sind die Aluminiumbleche, die auf Offshore-Ölplattformen, Schiffen und anderen Anlagen verwendet werden, anfällig für die Erosion durch Salzsprühnebel.


Temperatur:


Ein Temperaturanstieg beschleunigt die Korrosionsrate von Aluminiumblechen. Zum einen beschleunigt ein Temperaturanstieg die chemische Reaktionsrate und somit die Reaktion zwischen Aluminium und korrosiven Substanzen. Zum anderen macht eine Hochtemperaturumgebung den Oxidfilm auf der Oberfläche des Aluminiumblechs instabil und anfällig für Risse, wodurch er seine Schutzwirkung auf Aluminium verliert. In Hochtemperatur-Industrieumgebungen wie Raffinerien und Chemiewerken erhöht sich beispielsweise die Korrosionsrate von Aluminiumblechen erheblich.


 II. Menschliche Faktoren


Mechanische Beschädigung:


Wenn Aluminiumbleche während des Transports, der Installation und der Verwendung mechanischen Beschädigungen wie Kratzern und Stößen ausgesetzt sind, wird der Oxidfilm auf ihrer Oberfläche beschädigt, wodurch das Aluminium der Luft ausgesetzt wird und somit die Korrosion beschleunigt wird. Beispielsweise kann das versehentliche Zerkratzen der Oberfläche des Aluminiumblechs während des Bauprozesses oder das Anstoßen mit scharfen Gegenständen während der Handhabung zu Korrosion des Aluminiumblechs führen.


Unsachgemäße Reinigung:


Wenn das Aluminiumblech mit ungeeigneten Reinigungsmitteln oder -methoden gereinigt wird, kann dies ebenfalls die Korrosion beschleunigen. Beispielsweise beschädigt die Verwendung von sauren oder alkalischen Reinigungsmitteln zur Reinigung des Aluminiumblechs den Oxidfilm auf seiner Oberfläche; die Verwendung von groben Reinigungswerkzeugen wie Drahtbürsten zerkratzt die Oberfläche des Aluminiumblechs und beschleunigt somit die Korrosion.


Schlechtes Schweißen:


Wenn beim Schweißen von Aluminiumblechen der Schweißprozess unsachgemäß ist, z. B. die Schweißtemperatur zu hoch oder die Schweißzeit zu lang ist, wird der Oxidfilm auf der Oberfläche des Aluminiumblechs beschädigt, und gleichzeitig können Schweißfehler wie Poren und Risse auftreten, die die Korrosion des Aluminiumblechs beschleunigen. Wenn beispielsweise bei einigen Stahlbauprojekten die Schweißverbindungen zwischen dem Aluminiumblech und der Stahlkonstruktion nicht ordnungsgemäß behandelt werden, können Korrosionsprobleme auftreten.


 III. Materialfaktoren


Verunreinigungsgehalt:


Der Verunreinigungsgehalt in Aluminiumblechen kann deren Korrosionsbeständigkeit beeinflussen. Wenn das Aluminiumblech eine relativ hohe Menge an Verunreinigungen wie Eisen, Kupfer und Silizium enthält, bilden diese Verunreinigungen eine galvanische Zelle mit Aluminium, wodurch die Korrosion von Aluminium beschleunigt wird. Beispielsweise sind einige Aluminiumbleche von geringer Qualität aufgrund unreiner Rohstoffe und eines hohen Verunreinigungsgehalts anfällig für Korrosion.


Legierungszusammensetzung:


Unterschiedliche Aluminiumlegierungszusammensetzungen haben auch unterschiedliche Empfindlichkeiten gegenüber Korrosion. Einige Aluminiumlegierungen, die bestimmte Legierungselemente wie Magnesium, Zink usw. enthalten, können die Korrosion in bestimmten Umgebungen beschleunigen. Beispielsweise sind einige hochfeste Aluminiumlegierungen in einer feuchten Umgebung anfällig für Spannungsrisskorrosion.


Oberflächenbehandlungsqualität:


Die Oberflächenbehandlungsqualität von Aluminiumblech ist entscheidend für seine Korrosionsbeständigkeit. Wenn die Oberflächenbehandlung unvollständig ist, z. B. ungleichmäßige Dicke des Oxidfilms und schlechte Haftung der Beschichtung, ist das Aluminiumblech anfälliger für Korrosion. Beispielsweise ist der Oberflächenbehandlungsprozess einiger kostengünstiger Aluminiumbleche einfach, und die Beschichtungsqualität ist schlecht, was leicht zu Problemen wie Ablösen und Blasenbildung führt und somit die Korrosion beschleunigt.