logo
Nachricht senden
Changzhou Dingang Metal Material Co.,Ltd.
Produkte
Nachrichten
Haus > Nachrichten >
Firmennachrichten über 3003 Aluminiumlegierung: Die "Korrosionsverteidigungslinie" chemischer Behälter
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Robert
Fax:: 86-519-83293986
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

3003 Aluminiumlegierung: Die "Korrosionsverteidigungslinie" chemischer Behälter

2025-04-25
Latest company news about 3003 Aluminiumlegierung: Die

3003 Aluminiumlegierung: Die "Korrosionsverteidigungslinie" chemischer Behälter
Warum ist die Salzsprühprüfung für chemische Behälter weltweit ein "Muss" geworden?







Was ist ein Salzsprühtest?

Der Salzsprühversuch ist eine Prüfmethode zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit eines Materials oder einer Beschichtung durch Schaffung einer salzhaltigen Aerosolatmosphäre. the sample is usually placed in a special salt spray test chamber that is continuously sprayed with a water mist containing a certain concentration of salt to simulate the corrosive atmosphere of a marine or industrial environmentDiese Umgebung simuliert in hohem Maße die Salzsprüh-Erosion, die im tatsächlichen Gebrauch auftreten kann, was die Testergebnisse repräsentativer und referenzierter macht.

Die Korrosionsbeständigkeit der Probe wird umfassend bewertet, indem der Korrosionszustand der Probeoberfläche wie Passivierung, Farbstreichung, Blasenbildung, Rostung,Korrosionsfläche und -tiefe, etc. und Messung relevanter Parameter wie Korrosionsrate.


Warum brauchst du einen Salzsprühtest?

1. Korrosionsbeständigkeit bewerten

2. Optimierung des Produktdesigns und der Materialauswahl

3- Einhaltung der Branchenstandards und regulatorischen Anforderungen

4. Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte

5. Führung der optimalen Konstruktion von Materialien

6. Die Lebensdauer des Produkts vorhersagen


Als wichtiges Mittel zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Materialien oder Produkten hat die Salzsprühprüfung einen breiten Anwendungsbereich.Es kann nicht nur Unternehmen helfen, Produktdesign und Materialwahl zu optimieren, die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte zu verbessern; es kann auch gewährleisten, dass die Produkte den Industriestandards und regulatorischen Anforderungen entsprechen;Es leitet die optimale Konstruktion von Materialien und prognostiziert die Lebensdauer von ProduktenDaher ist es sehr notwendig und wichtig, Salzsprühprüfungen im Prozeß der Produktentwicklung und -herstellung durchzuführen.


neueste Unternehmensnachrichten über 3003 Aluminiumlegierung: Die "Korrosionsverteidigungslinie" chemischer Behälter  0

3003 Aluminiumlegierung "Antikorrosionsgen"
1. Materialeigenschaften
Zusammensetzung der Legierung: Aluminium-Manganlegierung (Mn-Gehalt 1,0-1,5%), die das leichte Gewicht von Aluminium und die Korrosionsbeständigkeit von Mangan vereint.

Mechanische Eigenschaften: Zugfestigkeit ≥ 145 MPa (ASTM B209), Dehnung ≥ 12%, geeignet für die Verformung von Hochdruckbehältern.

Korrosionsbeständigkeit: natürliche Oxidfolie, gehärtet, pH-Wert 4 bis 9, Salzsprühprüfung > 1000 Stunden (ISO 9227).

2Die Kernbedeutung des Salzsprühversuchs
Überprüfung der Materialzuverlässigkeit: Simulation von Umgebungen mit hohem Salzspritzespiegel wie Marine- und Chemieparks zur Quantifizierung der Korrosionsrate (≤ 0,1 mm/Jahr).

Prüfung der Beschichtungskompatibilität: Prüfung der Haftung von PTFE/Epoxiebeschichtungen an Substraten (Scratch-Methode≥4B, ASTM D3359).

Internationale Zugangsschwelle: Die EN 13121 der Europäischen Union und die ASME BPVC VIII-Norm der Vereinigten Staaten verlangen Salzsprühprüfdaten.


Internationale Anwendung: die "Aluminium-Festung" der Weltchemieindustrie
1. Speicherung und Transport von Chemikalien
Europäischer Säure- und Alkalispeicher (Deutschland): 3003 Aluminiumplatte mit PTFE-Beschichtung, 30% Schwefelsäure (40°C) widerstandsfähig und die Lebensdauer auf 20 Jahre verlängert.

North American Liquid Chlorine Shipping Tank (Dow, USA): anodisiert, bestanden die NACE TM0177 Schwefelwasserstoff-Stresskorrosionsprüfung.

2Petrochemische Energie
Rohölseparator aus dem Nahen Osten (Saudi Arabien Aramco): Anti-Sulfidkorrosion (H2S-Konzentration> 1000 ppm), ersetzt 316L Edelstahl mit einer Kostensenkung von 35%.

Ausländischer LNG-Speicher: -162°C Niedertemperaturfestigkeit, Schweißschlagenergie ≥ 27J (ISO 148-1).

3- Umweltschutz und Pharmazeutika
Der japanische nukleare Abwasserreinigungstank: widerstandsfähig gegen Strahlenoxidation, erhielt die Zertifizierung der IAEA für Kernmaterial.

Pharmazeutische Reaktoren in Indien: Die Epoxybeschichtung entspricht der FDA-Norm 21 CFR 175.300 für Lebensmittelkontakt.


Hauptvorteile: Warum ist es zum "vorgezogenen Material" für chemische Behälter geworden?
1. Korrosionsbeständigkeit
Doppelschutz: Korrosionsbeständige Substratbeschichtung (optional PTFE/keramische Beschichtung), resistent gegen 10% HCl, 50% NaOH (ISO 2812-1).

Anpassung an extreme Umgebungen: -50 °C bis 150 °C stabil in allen Temperaturbereichen (ASTM E831 Thermal Expansion Coefficient Test).

2Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Leichtes Gewicht: Die Dichte beträgt 2,73 g/cm3, was 50% leichter ist als bei Behältern aus Edelstahl und 30% geringere Transportkosten.

Bequeme Verarbeitung: Schweißen, Stempeln, Spinnen und Formen, Verringerung des Verbrauchs an Verarbeitungsenergie um 25% (im Vergleich zur Titanlegierung).

3. Nachhaltigkeit
100% recycelbar: bis zu 80% recyceltes Aluminium (Hydro CIRCAL-Technologie) und CO2-Ausstoß von < 4 tCO2e/Tonne.

Langlebigkeit: Wartungsfreie Intervalle > 15 Jahre, was die Lebenszykluskosten um 40% reduziert.


Zukunftstrends: Die "technologische Revolution" beim Korrosionsschutz
1. Verbesserung der Beschichtungstechnologie
Selbstheilende Beschichtung: Mikrokapselkorrosionshemmertechnologie, automatische Reparatur nach Kratzern (BASF-Laborvalidierungsphase).

Beschichtung aus Nano-Kompositen: Graphen-verstärktes PTFE, Salzspritzbeständigkeit > 5000 Stunden (Schlüsselprojekt des chinesischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie).

2. Intelligente Fertigung
Digitale Korrosionsvorhersage: KI simuliert Medien-Material-Wechselwirkung mit einer Genauigkeit von > 90% (Siemens Industry Cloud-Lösung).

Laserbeschichtungstechnologie: Lokal verstärkte Korrosionsschutzschicht, die Kosten werden im Vergleich zur Gesamtbeschichtung um 50% gesenkt (GE-Pilotprojekt).

3. angetrieben von grüner Compliance
Einsatz von Kohlenstofffreiem Aluminium: Mehr als 60% des Aluminiumverbrauchs in der Wasserkraft entfällt auf recyceltes Aluminium (Ziel der IAA 2030).

Auswirkungen globaler CO2-Zölle: Die EU-CBAM fördert die Beschaffung von Aluminium mit niedrigem CO2-Ausstoß (vollständig bis 2026 umgesetzt).

4. Aufstrebende Marktchancen
Chemikalien in Asien-Pazifik expandieren: Neue petrochemische Parks in China und Indien treiben die Nachfrage voran (CRU prognostiziert ein Wachstum von 12% im Jahr 2025).

Speicherung und Transport von Wasserstoffenergie: Flüssigerwasserstoffbehälter sind resistent gegen -253°C in einer kryogenen Umgebung (JHFC-Demonstrationsprojekt in Japan).



Von Säure- und Alkali-Speichertanks bis zur Grenze der Wasserstoffenergie,3003-Aluminium-Legierung durchbricht weiterhin die Leistungsgrenzen chemischer Behälter mit "Antikorrosionsfähigkeit als Schild und Leichtgewicht als Speer"Unter den doppelten Herausforderungen der grünen Fertigung und der extremen Arbeitsbedingungen this material revolution is quietly reshaping the underlying logic of global chemical equipment - and enterprises that master core technologies will surely become the "rule definers" of industrial upgrading.

Holen Sie sich heute noch eine maßgeschneiderte Lösung für die Anbringung einer "korrosionsbeständigen Rüstung" für Ihre chemische Ausrüstung!

Telefon/WhatsApp: 0086 13961220663
E-Mail: gavin@cnchangsong.com