logo
Nachricht senden
Changzhou Dingang Metal Material Co.,Ltd.
Produkte
Nachrichten
Haus > Nachrichten >
Firmennachrichten über 5052 Aluminiumfolie: Der "Leitungskodex" von bipolaren Platten für Wasserstoffbrennstoffzellen
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Robert
Fax:: 86-519-83293986
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

5052 Aluminiumfolie: Der "Leitungskodex" von bipolaren Platten für Wasserstoffbrennstoffzellen

2025-05-07
Latest company news about 5052 Aluminiumfolie: Der

5052 Aluminiumfolie: Der "Leitungskodex" von bipolaren Platten für Wasserstoffbrennstoffzellen
Wie können Aluminium-basierte Materialien mit hoher Leitfähigkeit traditionelle bipolare Platten untergraben?







1Materialgen: "leitfähige Korrosionsbeständigkeit" doppelter Helix aus 5052 Aluminiumfolie
1. Leistungsparameter
Zusammensetzung der Legierung: Al-Mg-Serie (Mg 2,2-2,8%), ausgewogene Festigkeit und Leitfähigkeit, Dichte 2,68 g/cm3.

Leitfähigkeit: 35% IACS (International Annealed Copper Standard), 14-mal höher als 316L Edelstahl (2,5% IACS).

Korrosionsbeständigkeit: Durchlaufen der DOE-Umgebungstest für Brennstoffzellen (80°C, pH 2-3, 0,5V Potenzial), Korrosionsstromdichte < 1μA/cm2.

2. Oberflächenmodifizierungstechnologie
Graphen-Verbundbeschichtung: Die Leitfähigkeit wird auf 95% IACS erhöht und der Kontaktwiderstand beträgt < 5mΩ·cm2 (patentiert von Ballard Power Systems).

Laser-Mikrotextur: 40% höhere Effizienz der Wasserstoffdiffusion von Oberflächengräben, geeignet für Stacks mit hoher Leistungsdichte (Toyota Mirai-Technologie).

2- Internationale Anwendung: "Aluminiumfolie-Durchdringung" der globalen Wasserstoffenergie
1- Fahrwagenfeld.
Toyota Mirai III: 5052 Bipolarplatte aus Aluminiumfolie mit Kohlenstoffbeschichtung, Stack-Leistungsdichte von 4,4 kW/L (30% höher als die vorherige Generation).

Hyundai NEXO: Bipolare Platte aus gestempeltem Aluminiumfolie, Furnierdiecke 0,25 mm, Verringerung des Stapelgewichts um 15%.

2. Nutzfahrzeuge und Schiffe
Europäischer Wasserstoff-Schwerlastwagen (Daimler GenH2): Bipolare Platten aus Aluminiumfolie sind gegen Kaltstart bei -40°C resistent und haben eine Lebensdauer von mehr als 30.000 Stunden (Daten aus dem EU-Projekt H2Haul).

Wasserstofffähren in Norwegen (MF Hydra): resistent gegen die durchdringende Korrosion durch Meerwasser, 40% geringere Kosten für Bipolarplatten (im Vergleich zu Graphitplatten).

3. Stationäre Stromerzeugung
Bloom Energy Server in den Vereinigten Staaten: Bipolare Platten aus Aluminiumfolie sind gegen hohe Temperaturen (90°C) resistent und die Systemeffizienz beträgt >65% (DOE-Zertifizierung).

Weichai-Kraftwerk, China: Lasergeschweißte Bipolarplatten aus Aluminiumfolie werden für Megawattstafeln verwendet, wodurch die Herstellungskosten um 25% gesenkt werden.


3. Kernvorteile: die "vierdimensionale Subversion" von Aluminiumfolie-Bipolarplatten
1Die elektrische Leitfähigkeit springt.
Niedriger Kontaktwiderstand: Die Graphenbeschichtung führt zu einem Schnittstellenwiderstand von < 3 mΩ·cm2 (Ziel DOE 2025).

Strom-Teilkapazität: Der Leitungs-Einheitlichkeitsfehler von Aluminiumsubstraten beträgt < 5% (8 mal höher als der von Edelstahl).

2. Leicht und sparsam
Gewichtsvergleich: Das Gewicht der Bipolarplatte aus Aluminiumfolie (0,3 mm) beträgt nur 15% des Gewichts der Graphitplatte (2 mm) und die Energiedichte des Stapels steigt um 20%.

Kostenvorteil: Die Stempelwirksamkeit steigt im Vergleich zur bearbeiteten Graphitplatte um 50% und der Materialverschwendung wird um 70% verringert.

3. Anpassung an extreme Umgebungen
Kaltstart bei niedriger Temperatur: Die Wasserstoffdurchlässigkeit bleibt bei -40°C > 95% (gemessen von Ballard Canada).

Korrosionsdauer: Die Verbundbeschichtung besteht den 5000-Stunden-Verschleunigungstest (SAE-Standard J2719).

neueste Unternehmensnachrichten über 5052 Aluminiumfolie: Der "Leitungskodex" von bipolaren Platten für Wasserstoffbrennstoffzellen  0

          


4. Grüne Fertigung
Recycelbarkeit: 100% recycelte Aluminiumfolie, CO2-Emissionen um 80% geringer als bei Graphitplatten (LCA-Analyse).

Prozess ohne PFAS: Die Wasser-basierte Beschichtungstechnologie entspricht der EU-REACH-Verordnung (Verbot von PFAS 2025).

Viertens: der künftige Trend: die "technische Grenze" der Bipolarplatte aus Aluminiumfolie
1. Zusammenarbeit bei der Innovation von Materialbeschichtungen
2D-Materialverbundwerk: Die Leitfähigkeit der MXen-Beschichtung überstieg 100% IACS (Drexel University Laboratory Achievement).

Selbstheilende Antikorrosionsschicht: Mikrokapseln mit eingebetteter Korrosionshemmerbeschichtung mit einer verlängerten Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden (Fraunhofer ISE-Studie).

2. Modernisierung des Produktionsprozesses
Ultra-Hochgeschwindigkeitsstempeln: Aluminiumfolie der Klasse 0,1 mm kann kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 mal pro Minute gestempelt werden (Produktionslinieplan der Schuler Group 2025).

3D-Druckläufer: Das Laserselektive Schmelzen (SLM) formt komplexe Läufer, und die Gleichmäßigkeit der Wasserstoffverteilung wird um 35% erhöht.

3- Erweiterung der Anwendungsfälle
Luftfahrtbrennstoffzelle: Bipolare Platte aus Aluminiumfolie kann Niederdruckumgebungen standhalten (Wellen- und wasserstoffbetriebenes Drohnenprojekt).

Portable Stromversorgung: flexible Aluminiumfolie Bipolarplatte für tragbare Geräte (Panasonic Mikro-Stack-Prototyp).

4. Normen und Zertifizierungen
Harmonisierung internationaler Normen: Der überarbeitete Entwurf der ISO 23273 enthält Prüfmethoden für aluminiumbasierte bipolare Platten (wirksam im Jahr 2026).

Zertifizierung des CO2-Fußabdrucks: Volllebenszyklusverfolgung von Aluminiumfolie "grüne Elektrizität-Recycling-Recycling" in geschlossenem Kreislauf (IBM-Blockchain-Lösung).


Von der Autobahn bis zum blauen Himmel rekonstruiert 5052 Aluminiumfolie das "Energieherz" von Wasserstoffbrennstoffzellen, die "so leistungsfähig wie der Puls und so leicht wie die Seele sind".Unter dem großen Narrativ von Kohlenstoffneutralität und Energie-Revolution, this disruptive innovation of aluminum-based materials may accelerate the arrival of a hydrogen energy society - and companies that master core technologies will surely become "game-breakers" on the trillion-level track.