logo
Nachricht senden
Changzhou Dingang Metal Material Co.,Ltd.
Produkte
Nachrichten
Haus > Nachrichten >
Firmennachrichten über 3105 Hochgeschwindigkeitsbahn-Dachplatte Schweißleistung 99,8% (EN 45545-2 Brandschutzbescheinigung)
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Robert
Fax:: 86-519-83293986
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

3105 Hochgeschwindigkeitsbahn-Dachplatte Schweißleistung 99,8% (EN 45545-2 Brandschutzbescheinigung)

2025-07-28
Latest company news about 3105 Hochgeschwindigkeitsbahn-Dachplatte Schweißleistung 99,8% (EN 45545-2 Brandschutzbescheinigung)

Einleitung

Hochgeschwindigkeitsbahnsysteme erfordern Materialien, die Leichtbau, Strukturintegrität und Sicherheit in Einklang bringen, um bei hohen Geschwindigkeiten Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.mit Spezifikationen 1.2mm Dicke, 2500mm Breite und eine bemerkenswerte Schweißleistung von 99,8% ist ein Hochleistungsmaterial, das für Hochgeschwindigkeitsschienendachplatten zugeschnitten ist.Diese Legierung bietet eine hervorragende Formbarkeit.Dieser Artikel gibt eine detaillierte Untersuchung der Eigenschaften, der internationalen Anwendungen, der Vorteile,und zukünftige Entwicklungstrends der Aluminiumlegierung 3105 in Hochgeschwindigkeitsbahndachplatten, bietet wertvolle Erkenntnisse für Ingenieure, Hersteller und Fachkräfte der Eisenbahnindustrie.




Eigenschaften der Aluminiumlegierung 3105

3105-Aluminiumlegierung ist eine nicht wärmebehandlungsfähige Legierung der Serie 3000, die hauptsächlich aus Aluminium (ca. 98%) mit Mangan (0,3·0,8%) und Magnesium (0,2·0,8%) als Schlüssellegierungselementen besteht.Seine chemische Zusammensetzung und Eigenschaften machen es für anspruchsvolle Anwendungen wie Hochgeschwindigkeitsbahndachplatten geeignetZu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

  • Hohe Formbarkeit: Mit einer Dehnungsrate von ≥ 30% bei O-Temperatur kann 3105 Aluminium ohne Rissbildung in komplexe Formen geformt werden, ideal für komplexe Dachplattenkonfigurationen (Wallewerkzeug).

  • Ausgezeichnete Schweißfähigkeit: Erreicht einen Schweißertrag von 99,8%, was für starke, defektfreie Verbindungen sorgt, die für die strukturelle Integrität in Schienenanwendungen entscheidend sind.

  • Korrosionsbeständigkeit: Eine natürliche Oxidschicht bietet einen robusten Schutz vor Korrosion und gewährleistet eine langlebige Haltbarkeit unter rauen Umweltbedingungen wie Regen, Schnee und UV-Exposition.

  • Mäßige Stärke: bietet eine Zugfestigkeit von ca. 110-150 MPa bei O-Temperatur, stärker als Legierungen der Serie 1000 wie 1100, geeignet für nicht-strukturelle Bauteile (MakeItFrom.com).

  • Leichtgewicht: Mit einer Dichte von 2,7 g/cm3 verringert es das Zuggewicht, erhöht Energieeffizienz und Geschwindigkeit.

  • Brandschutz: entspricht den Brandsicherheitsnormen EN 45545-2, um die Sicherheit bei Eisenbahnanwendungen durch Minimierung von Brand- und Rauchrisiken zu gewährleisten (Aluminium-Honeycomb-Panels für Schienenfahrzeuge).

  • Normenkonformität: erfüllt die Normen ASTM B209 und EN 485, wodurch es möglicherweise von zusätzlichen Inspektionen in Märkten wie Europa und Nordamerika (Kloeckner Metals) befreit wird.

Diese Eigenschaften machen die 3105-Aluminiumlegierung zu einer ausgezeichneten Wahl für Hochgeschwindigkeitsschienendachplatten, bei denen Leichtbau, Haltbarkeit und Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind.


Wie 3105-Aluminium Hochgeschwindigkeitsbahndachplatten verbessert

3105-Aluminiumlegierung verbessert die Leistung von Hochgeschwindigkeitsschienendachplatten durch mehrere Schlüsselmechanismen:

  1. Leichtbau: Die geringe Dichte (2,7 g/cm3) verringert das Gesamtgewicht des Zuges, verbessert die Kraftstoffeffizienz und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten bei geringerem Energieverbrauch.

  2. Hohe Schweißfähigkeit: Eine Schweißleistung von 99,8% sorgt für zuverlässige, defektfreie Verbindungen, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität großer Dachplatten unter hohen Schwingungen und dynamischen Belastungen von entscheidender Bedeutung sind.

  3. Formbarkeit für komplexe Entwürfe: Die hohe Dehnbarkeit der Legierung (≥ 30%) ermöglicht es, sie in komplizierte Formen zu formen, die den aerodynamischen und ästhetischen Anforderungen moderner Hochgeschwindigkeitsbahnen gerecht werden.

  4. Korrosionsbeständigkeit: Die natürliche Oxidschicht schützt vor Umweltschäden und gewährleistet eine langfristige Haltbarkeit in verschiedenen Klimazonen, von feuchten Küstengebieten bis hin zu kalten, verschneiten Umgebungen.

  5. Übereinstimmung mit der Brandschutzrichtlinie: Das 3105-Aluminium erfüllt die Normen der EN 45545-2 und minimiert Brand- und Rauchgefahren und erhöht die Sicherheit der Fahrgäste bei Hochgeschwindigkeitsbahnen.

  6. Kostenwirksamkeit: Im Vergleich zu hochfesten Legierungen wie der 6000- oder 7000-Serie bietet 3105 eine ausgewogene Leistung und Erschwinglichkeit, was es für die großflächige Schienenfertigung geeignet macht.

Diese Faktoren tragen zusammen zur Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit von Hochgeschwindigkeitsbahndachplatten bei und machen 3105-Aluminium zu einem bevorzugten Material.


Internationale Anträge

3105 Aluminiumlegierung wird wahrscheinlich weltweit in Hochgeschwindigkeitsbahnsystemen verwendet, insbesondere in Regionen mit fortgeschrittener Eisenbahninfrastruktur.und feuerfeste Eigenschaften machen es für Dachplatten in Hochgeschwindigkeitszügen geeignetZu den wichtigsten Anwendungen gehören:

Region

Beschreibung der Anwendung

Asien

In China und Japan wird 3105-Aluminium wahrscheinlich in Hochgeschwindigkeitsbahnsystemen wie den Shinkansen- und CRH-Zügen für Dachplatten verwendet,Nutzung seiner leichten und korrosionsbeständigen Eigenschaften zur Steigerung der Energieeffizienz und Haltbarkeit (UACJ Corporation).

Europäische Union

In Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich unterstützt 3105 Aluminium Hochgeschwindigkeitsbahnprojekte wie TGV und Eurostar, erfüllt strenge Brandschutznormen (EN 45545-2) und trägt zu leichten Konstruktionen bei.

Nordamerika

In den USA können aufstrebende Hochgeschwindigkeitsbahnprojekte, wie die Hochgeschwindigkeitsbahn von Kalifornien, 3105 Aluminium für seine Kosteneffizienz und Schweißbarkeit bei der Herstellung von Dachplatten verwenden.

Andere Regionen

Im Nahen Osten und in Australien wird Aluminium 3105 wahrscheinlich in Eisenbahninfrastrukturen verwendet, die rauen Klimazonen ausgesetzt sind, da es korrosionsbeständig und brandschutzsicher ist.

Spezifische Anwendungen:

  • Dachplatten: verwendet, um große, leichte Dachstrukturen zu bilden, die das Zuggewicht reduzieren und die Aerodynamik verbessern.

  • Strukturelle Komponenten: Verwendet in nicht kritischen Bauteilen, die eine hohe Formbarkeit und Schweißfähigkeit erfordern.

  • Innenplatten: Gelegentlich für Innenausstattung oder -platten verwendet, wobei das ästhetische Potenzial mit beschichteten Oberflächen genutzt wird.

Diese Anwendungen unterstreichen die weltweite Abhängigkeit von der Aluminiumlegierung 3105 für ihre Fähigkeit, den anspruchsvollen Anforderungen der Hochgeschwindigkeitsbahnherstellung gerecht zu werden.


Vorteile

Der Einsatz von 3105 Aluminium in Hochgeschwindigkeitsbahndachplatten bietet mehrere deutliche Vorteile:

  • Leichtgewicht: Mit einer Dichte von 2,7 g/cm3 verringert es das Zuggewicht erheblich, verbessert Kraftstoffeffizienz und Geschwindigkeit und senkt gleichzeitig die Betriebskosten.

  • Überlegene Schweißfähigkeit: Eine Schweißleistung von 99,8% sorgt für starke, zuverlässige Verbindungen, minimiert Defekte und erhöht die Strukturintegrität unter dynamischen Belastungen (Cumberland Diversified Metals).

  • Korrosionsbeständigkeit: Die natürliche Oxidschicht der Legierung schützt vor Umweltschäden und gewährleistet eine langlebige Lebensdauer in unterschiedlichen Klimazonen.

  • Hohe Formbarkeit: Eine Dehnungsrate von ≥ 30% ermöglicht komplexe Formen, die aerodynamischen und ästhetischen Entwürfen in Hochgeschwindigkeitsbahnen entsprechen.

  • Brandschutz: Die Einhaltung der Normen EN 45545-2 sorgt für minimale Brand- und Rauchrisiken, die für die Sicherheit der Fahrgäste in Schienenanwendungen entscheidend sind.

  • Kostenwirksamkeit: Bietet im Vergleich zu höheren Festigkeitslegierungen eine ausgewogene Leistung und Erschwinglichkeit, was es ideal für die Großproduktion macht.

  • Nachhaltigkeit: Vollständig recycelbar, unterstützt eine umweltfreundliche Eisenbahnfertigung und entspricht den globalen Nachhaltigkeitszielen.

Diese Vorteile machen Aluminiumlegierung 3105 zu einer praktischen und leistungsfähigen Wahl für Dachplatten für Hochgeschwindigkeitsbahnen.

neueste Unternehmensnachrichten über 3105 Hochgeschwindigkeitsbahn-Dachplatte Schweißleistung 99,8% (EN 45545-2 Brandschutzbescheinigung)  0

Technische Spezifikation

In der folgenden Tabelle sind die typischen Spezifikationen für die in Hochgeschwindigkeitsschienendachplatten verwendete Aluminiumlegierung 3105 zusammengefasst:

Eigentum

Einzelheiten

Zusammensetzung der Legierung

Aluminium (~98%), 0,3·0,8% Mn, 0,2·0,8% Mg, Spuren von Fe, Si, Cu

Stärke

1.2 mm

Breite

2500 mm

Schweißleistung

990,8%

Verlängerung

≥ 30% (O-Temperatur)

Zugfestigkeit

~ 110 ∼ 150 MPa (O-Temperatur)

Dichte

20,7 g/cm3

Korrosionsbeständigkeit

Ausgezeichnet, geeignet für verschiedene Umgebungen

Brandbewertung

EN 45545-2-konform (feuerfest, geringe Rauchbelastung und Toxizität)

Normenkonformität

ASTM B209, EN 485

3105-Aluminiumlegierung mit einer Dicke von 1,2 mm, einer Breite von 2500 mm und einer Schweißleistung von 99,8% ist ein hochleistungsfähiges Material für Hochgeschwindigkeitsbahndachplatten,mit einer einzigartigen Kombination von Leichtbau, Korrosionsbeständigkeit und Brandschutz. Seine Konformität mit den Normen EN 45545-2 gewährleistet die Sicherheit in anspruchsvollen Eisenbahnumgebungen, während seine weltweiten Anwendungen in Asien, Europa,und Nordamerika ihre Zuverlässigkeit hervorhebenDa sich die Bahnindustrie zu leichteren, intelligenten und nachhaltigeren Lösungen entwickelt, ist die 3105-Aluminiumlegierung bereit, Innovationen voranzutreiben.Unterstützung der Entwicklung weltweit effizienter und umweltfreundlicher Hochgeschwindigkeitsbahnsysteme.