logo
Nachricht senden
Changzhou Dingang Metal Material Co.,Ltd.
Produkte
Nachrichten
Haus > Nachrichten >
Firmennachrichten über 3003 Korrosionsbeständigkeit der Aluminiumspule, die erste Kostenoptimierung in der chemischen Industrie
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Robert
Fax:: 86-519-83293986
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

3003 Korrosionsbeständigkeit der Aluminiumspule, die erste Kostenoptimierung in der chemischen Industrie

2025-05-08
Latest company news about 3003 Korrosionsbeständigkeit der Aluminiumspule, die erste Kostenoptimierung in der chemischen Industrie

Mit der 3003-Aluminium-Spule mit einer 3-mal höheren Korrosionsbeständigkeit als die 1000-Serie ist sie zum bevorzugten Material für die Kostensenkung und Effizienzsteigerung in der globalen chemischen Industrie geworden!Von starken Säure-Speichertanks bis hin zu LNG-Ausrüstung, ultraleichte und langlebige Konstruktion löst Korrosionsprobleme.und jetzt die neue "Aluminium" Prozess von chemischen Behältern zu erforschen!









Szenarien für internationale Anwendungen
1. Speicherung und Transport von Chemikalien
Der europäische Speicher für Salzsäure (BASF, Deutschland): 3003 Aluminiumplatte mit PTFE-Beschichtung, 30% HCl (40°C) resistent, Lebensdauer 20 Jahre und 50% geringere Wartungskosten.

Nordamerikanischer Flüssigchlorbehälter: Oberflächenbehandlung anodisiert, bestanden die Korrosionsprüfung mit Schwefelwasserstoff NACE TM0177, ersetzt Edelstahl und senkt die Kosten um 35%.

2Petrochemische Energie
Middle East Crude Oil Separator (Saudi Aramco): Sulfidbeständig (H2S> 1000 ppm), Salzspray > 3000 Stunden (ISO 9227), 60% günstiger als Titan.

Ausländischer LNG-Speicher: -162°C Niedertemperatur Rissfestigkeit, Schweißschlagenergie ≥ 30J (EN ISO 148-1).

3- Umweltschutz und Pharmazeutika
Japans Kernwasserreinigungstank: widerstandsfähig gegen Strahlungsoxidation, mit Zertifizierung der IAEA für nukleare Stoffe und mit einer Lebensdauer von 30 Jahren.

Pharmazeutischer Reaktor in Indien: Die Epoxydeschichtung entspricht den FDA 21 CFR-Standards und ist 50% NaOH-Lösung resistent.

Hauptvorteile: Korrosionsbeständigkeit und Kostensenkung
Korrosionsbeständiges Zerkleinern

3 mal höhere Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu reinem Aluminium der Baureihe 1000 wird die Salzsprühprüfung der Aluminiumspülung 3003 > 3000 Stunden (ISO 9227) durchgeführt und die Schwellwiderstandsfähigkeit um 200% erhöht.

Widerstandsfähigkeit gegenüber Medien mit breitem Spektrum: geeignet für pH-Wert von 2-12 (10% H2SO4, 40% NaOH), bestanden ASTM G31 Säure-Eintauchtest.

Optimierung der Lebenszykluskosten

Leichtgewicht und Gewichtsreduzierung: Die Dichte beträgt 2,73 g/cm3, was 50% leichter ist als für Behälter aus Edelstahl und 30% weniger Energie für den Transport.

Wartungsfreies Design: Die Lebensdauer der Beschichtung beträgt > 15 Jahre und die Gesamtkosten sind 40% niedriger als bei FRP.

Vereinbarkeit der grünen Herstellung

100% recycelbar, CO2-Emissionen 95% niedriger als bei Primäraluminium (Hydro CIRCAL-Technologie).

Einhaltung der EU-CBAM-Kohlenstofftarifnorm (CO2-Fußabdruck < 4 tCO2e/Tonne) zur Vermeidung von Handelshemmnissen.

neueste Unternehmensnachrichten über 3003 Korrosionsbeständigkeit der Aluminiumspule, die erste Kostenoptimierung in der chemischen Industrie  0

Zukunftstrend: Technologie-Iteration und Marktexplosion
1. Revolution in der Beschichtungstechnik
Selbstheilende Beschichtung: Mikrokapselkorrosionshemmer repariert automatisch Kratzer (Massenproduktion geplant) mit einer verlängerten Lebensdauer von bis zu 25 Jahren.

Nano-keramischer Verbundwerkstoff: Temperaturwiderstandsgrenze von mehr als 300°C (Verifizierungsstadium des 3M-Labors in den USA).

2. Intelligenz und Digitalisierung
KI-Korrosionsüberwachung: IoT-Sensoren warnen in Echtzeit vor Korrosionsrisiken (Plattform MindSphere).

Blockchain-Rückverfolgbarkeit: Der gesamte Prozess der Verfolgung des CO2-Fußabdrucks, der den Anforderungen des EU-Umweltschutzes auf der Ebene des Batteriepasses entspricht.

3. Popularisierung von Kohlenstofffreiem Aluminium
Der Anteil von recyceltem Aluminium beträgt > 80%, was dem globalen Ziel der CO2-Neutralität (Roadmap IALA 2030) entspricht.

Photovoltaik-Technologie zur Herstellung von Aluminium aus grüner Energie, Kohlenstoff-Fußabdruck nahe Null (Yunnan Hydropower Aluminium-Projekt, China).

4. Durchdringung neuer Szenarien
Wasserstoffspeicher- und Transportbehälter: Widerstandsfähig gegen flüssige Wasserstoffanlagen bei -253 °C, 50% günstiger als Verbundwerkstoffe (Japanische JHFC-Projekt).

Meereswasserentsalzungsanlagen: Antichlorid-Ionenkorrosion (Israelische IDE-Technologie), Ersatz für Titan und Kostensenkung um 70%.